Sprache auswählen

Am Standort von Phal. violacea

 

Und hier ein paar Informationen und Eindrücke aus einer längst vergangenen Zeit. Der Text und die Fotos vom Standort stammen von Rolf HERRMANN:

Ende der 70er Jahre bekam Michael OOI die Information, dass der wohl letzte größere Naturstandort von Phal.violacea ca. 40 km südlich von Ipoh (Malaysia) und dort westlich des Kampong Baharn Timah vernichtet werden sollte. Das Überschwemmungsgebiet der kleinen Zuflüsse des Flusses Perak sollten trocken gelegt werden, da das Land für Ölpalmenplantagen benötigt wurde.

Nach mühseligen Verhandlungen mit dem Provinzgouverneur bekam Michael die Erlaubnis, die Orchidee zu sammeln und in seine Gärtnerei zu bringen. In den nachfolgenden Monaten wurden ca. 8000 Phal. violaceas umgesiedelt.

Bedingung war, dass diese Pflanzen künstlich vermehrt werden sollten. Dadurch entstand eine der größten violacea Zuchten in den 80er Jahren. Bis heute züchtet Michael noch Phal. violaceas aus dieser „Natur“ – Linie.

Ich hatte die Gelegenheit, Michael OOi auf einer Sammeltour zu begleiten – glauben sie mir, Urlaub sieht anders aus.

Stundenlang mussten wir durch Wasser mit unterschiedlicher Tiefe waten, bis wir den Standort erreichten.

 

Ein einmaliges Erlebnis - Phal. violacea am Naturstandort – heute ist sie in der Natur in Malaysia nicht mehr zu finden.

Nachdem unzählige Pflanzen gesammelt wurden, mussten die in die Gärtnerei gebracht, ausgeputzt und neu aufgebunden werden.

 

In den 1980er Jahren wurden dann nachgezogene Pflanzen von der Firma Ooi in einem Katalog angeboten:

 

In den nachfolgenden Jahren wurden dann überall auf der Welt regelmäßig Phal. violacea gezüchtet und als Nachzuchten angeboten:

 

 

 

Durch eine Bestenauslese wurden im Laufe der Jahre die Farben immer intensiver. Dabei wurden allerdings auch Phal. bellina (ehemals Phal. violacea "Borneo") und Phal. violacea "Sumatra" immer wieder eingekreuzt.

 

Aber auch Albino-Varianten von Phal. violacea wurden vermehrt:

 

 

 

 

 

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.