Sprache auswählen

Wasser und Dünger

Nach neueren Forschungen aus dem Regenwald sind für ein erfolgreiches Pflanzenwachstum in erster Linie die enorme Sonneneinstrahlung,
verbunden mit der Wärme und den immensen Niederschlägen (als Regen aber auch als Tau) für eine erfolgreiche Fotosynthese und damit für das Wachstum verantwortlich.
Abweichend von der Agrarindustrie werden heute Thesen aufgestellt, dass Dünger kein Wachstum verursacht, sondern nur Wachstum unterstützt.
Das Wachstumsmuster der Pflanzen ist genetisch festgelegt und wird durch Licht, Wärme, Wasser und Luft beeinflusst. Beim Wachsen (egal ob vegetatives Wachstum oder Blütenwachstum) werden Nährstoffe verbraucht, die ersetzt werden müssen.
Doch welche Nährstoffe sind wichtig?
Heute gibt es eine kaum zu überblickende Vielzahl an Pflanzendünger, die aus dem landwirtschaftlichen Gartenbau stammen bzw. abgeleitet wurden. Orchideendünger unterscheiden sich oftmals nur in der Konzentration und ggfs. im Preis.

Grundlagen der Düngung:

In der Orchideenkultur ist das Gießwasser eine wichtige Komponente.
Zwei Messwerte werden immer wieder im Zusammenhang mit Gießwasser und Dünger genannt:

pH-Wert

Der ph-Wert misst die freien Wasserstoffionen in einer Lösung und kann durch Zugabe von Säuren oder Laugen verändert werden.

Zuträgliche Werte für Orchideen sollen bei pH 5 – 7 liegen, wichtiger scheint, dass der pH – Wert sich nicht mit jedem Gießvorgang verändert.

Leitwert

Die in Ionenform im Wasser gelösten Stoffe rufen eine elektrische Leitfähigkeit hervor.
Gemessen wird der elektrische Widerstand zwischen 2 Elektroden.
Die Messergebnisse beziehen sich immer auf 25 ° C – eine Umrechnung auf die Temperatur des Wassers kann entfallen, da die meisten Messgeräte temperaturkompensiert sind.

In der Orchideenkultur wird der Leitwert üblicherweise in Mikrosiemens (µS) angegeben.

Oft wird der Leitwert auch als EC (electrical conductivity) angegeben, die Maßeinheit ist dann aber MilliSiemens, d.h. EC 0,5 entsprechen 500 µS !!!

Salzgehalte vom Wasser:

Vollentsalztes, destilliertes oder
Osmosewasser < 10 µS
Regenwasser 30 - 60 µS
Brunnenwasser 200 – 500 µS
Leitungswasser 150 – 900 µS

Die Angabe des Salzgehaltes sagt nichts über die Inhaltsstoffe des Wassers aus.

Für Orchideen als Schwachzehrer sollte die Salzbelastung des Ausgangswassers so niedrig wie möglich sein.

Ausgangswasser mit über 300 µS sollte immer mit Regenwasser oder destillierten Wasser o. ä. gemischt werden. Man sollte aber beachten, dass mit Zumischen von Leitungswasser Salze in das Gießwasser gelangen, die die Orchideen nicht benötigen und damit das Gießwasser unnötig belasten. Besser ist es, alle notwendigen Nährelemente zuzusetzen. Am einfachsten ist die Verwendung von Regenwasser. Bei Regen lässt man das Wasser erst einmal eine Weile ablaufen, bevor es in die Regentonnen geleitet wird. Gegen Verschmutzung sind die Regenwassersansammlungen immer abzudecken. Eine Belüftung des Wassers wäre hilfreich, ist aber nicht unbedingt erforderlich. Gutes Gießwasser ist auch Osmosewasser oder Wasser aus einer Vollentsalzungsanlage (Nähere Informationen sind im Internet zu finden).

Dünger

Zunächst einmal ein paar einfache Regeln:

Ein leichter Düngermangel schadet wenig und ist schnell behoben. Bei Überdüngung reichern sich die Nährsalze im Boden an und versalzen den Pflanzstoff, die Wurzeln sterben schnell ab und oftmals geht die ganze Pflanze ein. Hier hilft dann nur noch, mehrmals den Topf in reinem Regenwasser zu wässern oder noch besser, die Orchidee umzutopfen.

Welche Nährstoffe benötigen die Orchideen?
 

Nährstoffe:

Stickstoff (N): Pflanzen benötigen N zum Wachstum, zu viel davon lässt die Zellen quellen (Pflanze verweichlicht)

Phosphor (P): Die Pflanze braucht P vor allem bei der Bewurzelung und während der Blüte

Kalium (K): Die Pflanze braucht Kalium für sehr viele Vorgänge im Wachstum und in der Blüte. Zu viel Natrium, Ammoniumnitrat oder Kalzium kann die Kaliumaufnahme blockieren

Magnesium (Mg): Magnesiummangel tritt relativ häufig auf, weil die Pflanze in jedem Stadium ihrer Entwicklung viel davon braucht und viele Dünger wenig oder kein Mg enthalten. Mg-Mangel kann durch Bittersalz behoben werden

Natrium (Na) soll als Nährstoff unbedeutend sein oder sogar toxisch wirken, obwohl in Regenwasseranalysen bzw. Gewässern in den Tropen erhebliche Mengen nachgewiesen worden sind

Calcium (Ca): Immer wieder ist zu lesen, dass Orchideen und speziell die Epiphyten keinen Kalk benötigen, obwohl Ca ein lebensnotwendiges Mineral für alle Pflanzen darstellt. Alle Orchideen benötigen Calcium!
 
Dass Substrate auf der Basis von Torf und/oder Rinde aufgekalkt werden muss, dürfte bekannt bekannt sein. Üblicherweise nimmt man dafür 5 Gramm kohlensauren Kalk (Gartenkalk = Calciumcarbonat) auf einen Liter Pflanzstoff. Diese Aufkalkung dient weniger der Ca-Versorgung der Pflanzen, sondern um den pH-Wert des Pflanzstoffes zu erhöhen. 


Spurenelemente wie der Name schon sagt, werden nur in geringen Mengen benötigt. Viele Dünger beinhalten eine Reihe von Spurenelementen. Spurenelement können im Pflanzstoff nur bei einem pH-Wert von 5-6,5 aufgenommen werden.
 
 

Dosierung von Dünger

In der Orchideenliteratur oder in Foren findet man oft den Hinweis, dass Orchideen mit 200 oder 500 µS zu düngen sind – eine Aussage ohne jeden Wert.

Solange nicht erläutert wird, welchen Salzgehalt das Ausgangswasser hat und mit welcher Konzentration von welchem Dünger dosiert wurde, ist diese Angabe sinnlos.

Maximal zuträgliche Düngerwerte sind im dem Buch „Orchidenkultur" von Gertrud Fast wie folgt definiert worden:

Stickstoff 67 - 135 mg/l
Phosphor 53 - 106 mg/l
Kali 67 - 135 mg/l

Der untere Wert ist für kleinere und empfindliche Naturformen, der obere Wert für starkzehrende Orchideen und deren Hybriden.

Auf jedem gekauften Dünger sollten die Inhaltsstoffe deklariert sein:

Beispiel:

Compo Complete Dünger (Flüssigdünger)

Nach Herstellerangaben enthält ein 1 Liter Dünger:

6 % N Gesamtstickstoff = 60 g / l
4 % P2O5 wasserlösliches Phosphat = 40 g / l
6 % K2O wasserlösliches Kaliumoxid = 60 g / l
2 % CaO wasserlösliches Kalziumoxid = 20 g / l
2 % MgO wasserlösliches Magnesiumoxid = 20 g / l

0,014 % B wasserlösliches Bor = 140 mg / l
0,003 % Cu wasserlösliches Kupfer als Chelat = 30 mg / l
0,093 % Fe wasserlösliches Eisen als Chelat = 930 mg / l
0,013 % Mn wasserlösliches Mangan als Chelat = 130 mg / l
0,001 % Mo wasserlösliches Molybdän = 13 mg / l
0,003 % Zn wasserlösliches Zink als Chelat = 30 mg / l

nehme ich jetzt davon 1 ml auf 1 Liter Wasser, werden der Pflanze folgende Nährstoffe zugeführt (der Leitwert erhöht sich um etwa 600 µS):

60 mg N
40 mg P2O5
60 mg K2O
20 mg CaO
20 mg MgO

0,14 mg B
0,03 mg Cu
0,93 mg Fe
0,13 mg Mn
0,01 mg Mo
0,03 mg Zn

Scott Professional Cal Mag (Salzdünger)

Nach Herstellerangaben enthält ein 1 Liter Dünger:

15 % N Gesamtstickstoff = 150 g / l
5 % P2O5 wasserlösliches Phosphat = 50 g / l
15 % K2O wasserlösliches Kaliumoxid = 150 g / l
7 % CaO wasserlösliches Kalziumoxid = 70 g / l
3 % MgO wasserlösliches Magnesiumoxid = 70 g / l

0,020 % B wasserlösliches Bor = 200 mg / l
0,015 % Cu wasserlösliches Kupfer als Chelat = 150 mg / l
0,120 % Fe wasserlösliches Eisen als Chelat = 1200 mg / l
0,060 % Mn wasserlösliches Mangan als Chelat = 600 mg / l
0,010 % Mo wasserlösliches Molybdän = 100 mg / l
0,015 % Zn wasserlösliches Zink als Chelat = 150 mg / l

Nehme ich jetzt davon 1 Gramm auf 1 Liter Wasser, werden der Pflanze folgende Nährstoffe zugeführt (der Leitwert erhöht sich um etwa 1100 µS):

150 mg N
50 mg P2O5
150 mg K2O
70 mg CaO
30 mg MgO

0,20 mg B
0,15 mg Cu
1,20 mg Fe
0,60 mg Mn
0,10 mg Mo
0,15 mg Zn

Hinweis: diese Konzentration wird häufiger im Erwerbsgartenbau für die Produktion von Orchideenhybriden verwendet.

Nehme ich die halbe Konzentration ( 1 Gramm auf 2 Liter Wasser), ergeben sich für die Hauptnährelemente folgende Werte ( der Leitwert erhöht sich in eta um 550 µS):

75 mg N
25 mg P2O5
75 mg K2O
35 mg CaO
15 mg MgO

Hinweis: diese Konzentration wird häufig als Dauerdüngung in der Orchideenkultur von Naturformen verwendet (Ausnahmen möglich).

 
Wer bis hier interessiert gelesen hat, wird sich fragen: warum alle diese Nährstoffangaben?

Grundsätzlich stellt sich doch die Frage: kann ich mit meinen verwendeten Düngern die Orchideen richtig ernähren?

Als Anhaltspunkte dafür gelten Blattanalysen von Orchideen, die ich hier mal aus unterschiedlichen Quellen zusammengetragen habe:


Wasser und Dünger Danger10

Wasser und Dünger Danger11

Wasser und Dünger Danger12

Wasser und Dünger Danger13

Als Durchschnittswerte ergeben sich rein rechnerisch folgende Nährstoffbedarfe für Orchideen (mg / L) :

N = 90
P2O5 = 30
K2O = 90
CaO > 90
MgO = 30

Die im ersten Teil genannten Dünger Compo Complete oder Scott Professional Cal Mag sind da vom Verhältnis der Nährelemente schon nahe dran.

In den meisten Düngern fehlen Kalzium und Magnesium als wichtige Nährelemente.

Durch Kalksalpeter und Bittersalz kann man diese fehlenden Nährstoffe ergänzen, dann kann man auch seinen bisherigen Orchideendünger weiter verwenden.

Beispiel:

1 g / 1 l Kalksalpeter ( hier: Calcinit von Yara) enthält:

150 mg N und 265 mg CaO und erhöht den Salzgehalt um 1400 µS

besser:

1 g / 3 l enthält 50 mg N und 88 mg CaO und erhöht den Salzgehalt um 460 µS

oder:

1 g / 4 l enthält 38 mg N und 66 mg CaO und erhöht den Salzgehalt um 350 µS


Der Kalksalpeter sollte nur in Regenwasser gelöst, d. h. ohne anderen Dünger angewendet werden.


1 g / 1 l Bittersalz (Magnesiumsulfat) aus dem Gartenbedarf

160 mg MgO und 130 mg S erhöht den Salzgehalt um 950 µS


1 g / 5 L enthält 32 mg MgO und erhöht den Salzgehalt um ca. 200 µS

Bittersalz kann zusammen mit anderen Düngern zusammen angewendet werden.

Die Auswahl des „richtigen“ Ausgangswassers und des Düngers ist ein wesentlicher Faktor in der Orchideenkultur. Allerdings sind Temperatur, Licht, frische Luft und das richtig Gießverhalten fast genauso wichtig.
 

So verwendet z. B. Akerne Orchideen (Belgien) folgenden Dünger:

Akerne's Rain Mix - 13 N + 3 P205 + 15 k2O + 11 CaO + 3 MgO + Spurenelemente

in folgender Dosierung 0,5 g pro Liter ( 5 g pro 10 Liter) Regenwasser

das entspricht einem Leitwert von etwa 550 µS - gegossen wird damit regelmäßig über das ganze Jahr bei allen Naturformen!

Damit werden den Pflanzen bei jedem Gießen folgende Nährstoffe zugefügt:

65 mg N
15 mg P2O5
75 mg K2O
55 mg CaO
15 mg MgO
+ Spurenelemente

Für Phal. Hybriden kann man die Konzentration auf das Doppelte erhöhen ( 1 g pro Liter Regenwasser). Dieser Dünger ist dem MSU Dünger aus den USA angelehnt, der in Europa leider nicht erhältlich ist. Der MSU Dünger ist an der Michigan State University entwickelt worden und langjährig von vielen Orchideenliebhabern und Betrieben erfolgreich getestet worden. Dieser Dünger kommt den Blattanalysen verschiedener Orchideen recht nahe.

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.