Der Paphiopedilum praestans Komplex
Über diese Pflanzengruppe ist in den letzten Jahrzehnten viel spekuliert worden und die einzelnen Pflanzen haben mehrfach andere Namen bekommen.
Ich habe hier einmal versucht, alle Informationen über diesen Komplex zusammenzutragen. Für die Nutzung vorhandener Bilder in diesem Beitrag möchte ich mich recht herzlich bei der Redaktion der Orchid Digest, Rolf HERRMANN, Roger KRAMER, Herbert REISINGER und Wolfgang BANDISCH (http://www.orchidsnewguinea.com/) bedanken. Diese einmaligen Bilder sind es Wert hier gezeigt zu werden, als dass sie in irgendwelchen Archiven verschwinden.
Einen guten Überblick über diese Pflanzengruppe ist in der Orchid Digest Heft 3 1995 von Leslie A. GARAY zu finden. Dr. GARAY ist ein ehemaliger Direktor der Oakes Ames Orchid Bibliothek und Herbarium der Harvard Universität. Er ist eine weltweit anerkannte Autorität in Orchideen Taxonomie. Er hatte damals die Gelegenheit, auf die größere Sammlung von Mrs. Ralph LEVY aus Memphis, Tennessee zuzugreifen, die einige unterschiedliche Pflanzen aus dieser Gruppe kultivierte und zur Blüte gebracht hat. Weiterhin konnte er auf verschiedenes Bildmaterial auch vom Standort dieser Pflanzen zurückgreifen. Von allen hier genannten Arten hat er sich ausführlich die jeweiligen Herbarbelege und Zeichnungen angeschaut.
Aufgrund der Formen der jeweiligen Staminodien hat GARAY die Arten wie folgt definiert:
Paph. glanduliferum (BLISTER) STEIN
Diese Pflanze ist die älteste Art auf diesem Komplex und wurde 1848 durch BLUME beschrieben. Leider ist diese Art nie wieder entdeckt worden. Das gut erhaltene Herbarmaterial aus dem Rijksherbarium Leiden zeigte von dieser Art ein nach unten zugespitztes Staminodium, dass von keiner anderen Art aus diesem Komplex jemals wieder gefunden worden ist.
Obwohl ein ungefährer Standort dieser Pflanzen auf der Insel Sorenarwa / Jobi (Yapen) unter Insidern gekannt sein soll, sind keine weiteren Pflanzen davon gesichtet worden. Auf dieser Insel befand sich nach Erzählungen mal ein Gefängnislager, aus dem ein großer Teil der Häftlinge nach einer Revolte ausgesprochen sind und es traut sich niemand mehr zum Pflanzensammeln auf diese Insel.
Paphiopedilum praestans (REICHENB. f.) PFITZ.
Diese Pflanzen werden immer wieder aus dem nord-östlichen Teil von Irian Jaya und den angrenzenden Inseln Waigeo, Sawatii und Misool gemeldet. Pflanzen mit leicht rötlicher Laubfärbung an der Unterseite der Blätter sollen von Fak-fak (vgl. nachfolgende Karte) stammen.
In der schon genannten Pflanzensammlung von Mrs. LEWI sind Pflanzen zur Blüte gekommen, deren Blüte knapp 1/3 kleiner als vom Paph. praestans waren. Diese Pflanzen sind als Paph. bodegomii bezeichnet worden – als Herkunftsort wird möglicherweise der Wissel Lake genannt.
Das es aber keine weiteren Pflanzenfunde von dieser Art/Varietät gab, ist eine weitere Bestimmung schwierig.
Auch die als Zeichnung vorhandene Paph. praestans var. kimballianum (LINE) PFITZ. ist nie wieder gefunden worden.
Paphiopedilum wilhelminiae (Lo. Wms.)
Dr. GARAY hat mehrfach das Herbarmaterial und die Zeichnungen von dieser Art studiert und ist zu der Überzeugung gelangt, dass diese Pflanze in den letzten Jahren nicht bei uns kultiviert worden ist.
Die Petalen dieser Pflanze zeigen auf der Zeichnung keine Drehungen und auch keine Wellbewegungen der Ränder an den Petalen. Darüber hinaus zeigt die Farbe der Blüten sich als einheitlich lila.
Diese Pflanzen sollen nach Angaben von Insidern am Mount Wilhelm wachsen und sollen von dort mehrfach bestätigt worden sein. Dieses Gebiet ist aber geprägt von ständigen Stammeskriegen der einheimischen Bevölkerung, die Feldforschungen und damit eine mögliche Wiederendeckung nahezu unmöglich machen
Paphiopedilum gardinerii (GUILLEM.) PFITZER
Die Identität dieser Species ist seit seiner spärlichen Beschreibung und Bebilderung in 1886 veröffentlicht worden. Es sind immer wieder Pflanzen von dieser Art gezeigt worden, die ein gänzlich abweichendes Staminodium von den anderen Arten zeigen. Spätere Pflanzenfunde zeigen den Wissel Lake und das Baliem Tam in Irian Jaya als Herkunftsorte.
Soweit die fachliche Einordnung von Dr. GARAY anhand der damals vorliegenden Herbarbelege, Zeichnungen und Bilder zu Pflanzen aus diesem Komplex. Er zeigte sich darüber irritiert, dass insbesondere Dr. CRIBB seine ausführlich dargestellten Fakten ignoriert und sowohl das Paph. glanduliferum als auch das Paph. wilhelminiae in seinem Buch über Paphiopedilum (1987) als eigene Arten darstellt. Paph. praestans und Paph. gardinerii sind damit nach Auffassung von CRIBB lediglich Synonyme zu beiden Arten.
Das Paph. praestans wurde von Veröffentlichungen nachfolgender Taxonomen wieder als eigene Art eingestuft, weil das Paph. glanduliferum jetzt als verschollen angesehen wird.
Paph. wilhelminiae wird auch heute noch von den meisten Taxonomen als gute Art eingestuft, obwohl die von GARAY geprüften Herbarmaterialien und vorhanden Zeichnungen eine andere Wertung zulassen.
Eine endgültige Klärung wird es wohl erst geben, wenn tatsächlich Pflanzen vom Mt. Wilhelm gezeigt werden können.
In diesem Artikel folge ich der Auffassung von GARAY, die auch von einigen Experten hier in Deutschland getragen wird: Sowohl Paph. praestans und Paph. gardinerii werden als Arten vorgestellt – Paph. glanduliferum und Paph. wilhelminiae gelten als verschollen.
Vergleicht man die Staminodien beider Arten miteinander, kann man die Arten leicht auseinander halten.
Paph. praestans
Diese Art ist in Irian Jaya (indonesischen Teil der Insel Neuguinea) auf einigen Inseln verbreitet.
red leave
Standortbilder von Herbert REISINGER und Rolf HERRMANN
Diese Pflanzen werden oftmals zusammen mit Vandopsis lissiochiloides unmittelbar im Küstenbereich gefunden. Die Pflanzen sollten daher im Warmhaus kultivert werden.
In 2013 sind Pflanzen von Paph. praestans von der Insel Obi nach Europa eingeführt worden. Nach Angaben des Sammlers sollen die Pflanzen bis 200 Metern Höhe gefunden worden sein und dann wieder ab 800 Meter. Ob die Pflanzen von diesen unterschiedlichen Fundorten auch anders geblüht haben, konnte nicht mehr festgestellt worden, weil die Pflanzen schnell abverkauft waren.
Man hatte gehofft, dass mit diesen Pflanzen das verschollene Paph. glanuduliferum wieder gefunden worden sei. Als die ersten Pflanzen davon zur Blüte kamen, war die Enttäuschung zunächst groß - es war nicht Paph. glanduliferum, sondern eine neue Varietät die von Olaf GRUSS beschrieben worden ist:
Paph. praestans var. bicornutum GRUSS
Paphiopedilum gardinerii
das Paph. gardinerii ist ebenfalls weit verbreitet und wächst sowohl in einigen Tälern der Gebirge in Irian Jaya als auch in Neu Guinea
Standort Wissel Lake:
Es sind kaum Bilder von Paph. gardinerii vom Wissel Lake zu finden - hier soll es sich möglicherweise um eine Pflanze von dort handeln:
In einem Reisebericht von Ch'ien C. LEE aus seiner alten Website www.Wildborneo.com.my soll die nachfolgende Aufnahme wohl am Lake Wissel aufgenommen worden sein. Ich habe mehrfach Ch'ien LEE angeschrieben, aber leider keine Antwort erhalten. Daher ist dieses Bild auch nur als Link zu sehen.
https://www.flickr.com/photos/25872797@N02/50770415457/in/photostream/
In den 90er Jahren sind vereinzelt Pflanzen von Paph. gardinerii in den Kulturen aufgetaucht, die aus dem Baliem Tal in Irian Jaya stammen sollten. Während einer Expedition nach Irian Jaya wurden tatsächlich im Baliem Tal in der Nähe der Stadt Wamena in 1600 Metern Höhe Pflanzen davon gefunden und später nach Europa gebracht. Anhand der Form des Staminodiums wurden diese Pflanzen als Paph. gardinerii benannt.
Bilder vom Standort von Herbert REISINGER und Rolf HERRMANN:
In 1978 endeckte T. REEVE in der Hochlandregion (1200-1800 Meter) von Papua Neuguinea in der Nähe der Stadt Mindi und dem Mt. Hagen eine eher gelbliche Variante des Paph. gardinerii, die dann 1996 in der Zeitschrift Lasianthera als Paph. striatum beschrieben worden ist. Die Beschreibung wurde im Journal für den Orchideenfreund vorgestellt.
Paphiopedilum striatum (CLEMENT at JONES)
Diese Art wurde von Roger Kramer aus Australien mehrfach nachgezogen und blühende Pflanzen davon wurden von der Australischen Orchideengesellschaft prämiert
In 2016 wurde während einer Papua-Expedition auch der Standort von Paph. striatum besucht. Dabei sind die nachfolgenden Fotos aufgenommen worden.
Auf der Internetseite www.orchidsnewguinea.com von Wolfgang BANDISCH sind auch Pflanzen vom Paph. striatum in der Nähe von der Tedi Mine von Tabulil (PNG) zu finden, die hier gezeigt werden dürfen:
Hier noch weitere Paph. striatum von einem anderen Standort:
Auf der Karte von Wolfgang BANDISCH (www.orchidsnewguinea.com) verbleibt dann noch der markierte Standort vom verschollenen Paph. wilhelminiae am Mt. Wilhelm. Wir warten gespannt auf die Wiederentdeckung dieser Art.
Hier ein Bild von Rolf HERRMANN, dass möglicherweise diese Art zeigt? Wann und wo dieses Foto entstanden ist, konnte leider nicht mehr ermittelt werden:
Einen abschließenden Überblick über diese einzelnen Arten werden wir uns erst machen können, wenn wir alle hier genannten Pflanzen miteinander vergleichen können.
Weitere Bilder von den einzelnen Arten finden Sie hier:
https://www.paphs.de/index.php/de/arten